Tierschutzsachkunde
Prüfungsfragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung
Ausgewählte Arten für den Bereich
Säugetiere
Klasse | Mammalia |
Ordnung | Carnivora |
Familie | Felidae |
Gattung | Felis |
Art | Felis catus |
Aufzucht
2. Welche Besonderheit zeigt der Eisprung bei der Kätzin (Felis catus)?
3.Wie viele Welpen wirft eine Kätzin (Felis catus) durchschnittlich?
4. Wie verläuft der Deckakt bei Katzen (Felis catus)?
5. Wie lange dauert die Trächtigkeit bei der Kätzin (Felis catus)?
6. Wie oft werden Kätzinnen (Felis catus) rollig?
7. Wie äußert sich die Rolligkeit bei Katzen (Felis catus)?
8. Erklären Sie bitte den Begriff „Kolostralmilch“ und wann sollten Neugeborene sie
9. Woran erkennt man die Trächtigkeit bei einer Kätzin (Felis catus)?
10. Wie lange sollen die Katzen-Welpen (Felis catus) beim Muttertier bleiben?
Biologie
11. Was versteht man unter Schildpattkatzen (Felis catus)?
12. Was ist das Besondere an Schildpatt-Katern?
13. Was ist bei Katzen (Felis catus) der Stellreflex?
14. Was ist die Nickhaut bei der Katze (Felis catus)?
15. Wann erfolgt bei Katzen (Felis catus) der Zahnwechsel?
16. Wie verdauen pflanzenfressende Säugetiere Mammalia) Zellulose?
18. Aus wie vielen Zähnen besteht das Milchgebiss und das bleibende Gebiss bei Katzen (Felis catus)?
19. Was drückt das Schnurren bei Katzen (Felis catus) aus?
20. Wie hoch ist der Puls einer Katze (Felis catus) normalerweise, wo wird er gemessen?
21. In welchem Alter wird ein Kater (Felis catus) geschlechtsreif?
22. Welches Alter kann eine Katze (Felis catus) erreichen?
23. In welchem Alter wird eine Kätzin (Felis catus) geschlechtsreif? Punkte: 3 I
24. Mit welchem Alter ist das Milchgebiss der Katze (Felis catus) vollständig?
25. Wie hoch ist die Körpertemperatur bei Katzen (Felis catus) normalerweise?
Fütterung
26. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Vitamin D und Sonnenlicht?
28. Worauf ist bei der zusätzlichen Gabe von Mineralstoffen und Vitaminpräparaten zu achten?
29. Was versteht man unter Diätfuttermittel, die auch an Katzen (Felis catus) verfüttert werden?
30. Warum fressen Katzen (Felis catus) Gras?
31. Nennen Sie bitte zwei fettlösliche und zwei wasserlösliche Vitamine.
32. Soll man Katzen (Felis catus) ohne Auslaufmöglichkeit Katzengras anbieten?
33. Welche Rolle spielen essenzielle Aminosäuren bei der Ernährung von Tieren?
34. Was muss man bei selbst hergestellten Futterrationen für Katzen (Felis catus) bedenken?
35. Wann tritt bei Katzen (Felis catus) Erbrechen aufgrund von Haarballen vermehrt auf?
36. Wie können Sie ein durch Haarballen verursachtes Erbrechen bei Katzen (Felis catus) vermeiden?
37. Mit wie vielen Mahlzeiten pro Tag sollen Katzen (Felis catus) gefüttert werden?
39. Welches Futter ist für Katzen (Felis catus) geeignet?
40. Ist Flundefutter in Dosen für Katzen (Felis catus) geeignet?
41. Welche Gefahr besteht beim Verfüttern ganzer roher Eier?
42. In welchen Futtermitteln kommt Vitamin A vor? Wodurch kann eine Überversorgung entstehen?
43. Welche Futtermenge braucht eine erwachsene Katze (Felis catus) pro Tag?
44. Welche Gefahren bestehen beim Angebot von Körnerfutter oder Futtermischungen in „Futterbars“?
45. Welche Aussagekraft besitzen die Ergebnisse der „Weender Rohwertanalyse“ (z. B. für Rohprotein oder Rohfett) auf industriell hergestellten Futtermitteln?
46. Warum dürfen Katzen (Felis catus) kein rohes Schweinefleisch bekommen?
Haltung und allgemeine Hygiene
47. Welche Möglichkeiten der Kennzeichnung bei Katzen (Felis-catus) gibt es?
48. Welche Arbeitsschritte gehören zur „Reinigung“ einer Tierhaltungseinrichtung?
49. Wie sieht ein Impfplan bei Katzen (Felis catus) aus?
50. Wann tritt nach einer Impfung bei Katzen (Felis catus) ein Impfschutz ein?
51. Welche Arbeitsschritte gehören zur „Desinfektion“ einer Tierhaltungseinrichtung?
52. Wozu dient den Katzen (Felis catus) ein Kratzbaum?
53. Was empfiehlt sich bei Katzen (Felis catus) vor einer Impfung?
54. Wie verhindert man, dass die Katze (Felis catus) an einer OP-Naht leckt?
55. Wann infizieren sich Katzenwelpen (Felis catus) erstmals mit Spulwürmern?
56. Nennen Sie bitte die Außenparasiten, die am häufigsten bei der Katze (Felis catus) Vorkommen.
57. Wie oft muss die Katzentoilette (Felis catus) gereinigt werden?
58. Welche Verhaltensweisen der Katzen (Felis catus) weisen auf Überbesatz in einer Katzenstube hin?
60. Gegen welche Krankheiten können Katzen (Felis catus) geimpft werden?
61. Warum werden Katzen (Felis catus) im Tierheim leicht krank?
62. Was ist die Folge nach dem Einsatz von ammoniakhaltigen Reinigungsmitteln gegen Verunreinigungen von Katzen (Felis catus)?
63. Wie groß sollte eine Gruppe von Katzen (Felis catus) höchstens sein?
64. Worauf ist bei einer Haltung von Katzen (Felis catus) ausschließlich in der Wohnung zu achten?
65. Welchen Platzbedarf hat eine Katze (Felis catus) bei Haltung mehrerer Tiere in einer Katzenstube?
66. Worauf achten Sie bei den Tieren, die sich in Quarantäne befinden?
67. Wann sollen Katzen (Felis catus) kastriert werden?
68. Bilden Katzen (Felis catus) eine Rangordnung?
69. Welche Anforderungen sind an einen Quarantäneraum zu stellen?
71. Was verstehen Sie unter Quarantäne. Wann ist sie erforderlich und wie lange sollte sie dauern?
72. Zu welchem Zeitpunkt sollte eine Tierhaltungseinrichtung desinfiziert werden?
73. Was versteht man unter dem Rein-Raus-Prinzip?
74. Welche Wurmarten kommen bei Katzen (Felis catus) vor?
75. In welcher Reihenfolge werden die Tiere in Quarantäneraum und Verkaufsanlage versorgt?
76. Dürfen Sie ein krankheitsverdächtiges Tier zusammen mit den Neuzugängen im Quarantäneraum unterbringen?
77. Wie alt sollten Kinder mindestens sein, um – mit Hilfe der Eltern – Tiere zu halten?
78. Worauf ist es zurückzuführen, wenn Katzen (Felis catus) „unsauber“ sind?
79. Wie halten Sie Tiere unter Quarantänebedingungen?
80. Welches Problem stellt sich bei der Aufnahme verwilderter Katzen (Felis catus)?
81. Welche Wurmart, die auch bei Katzen (Felis catus) vorkommt, ist für den Menschen besonders gefährlich?
82. Warum sollten Schwangere keine Katzentoilette (Felis catus) reinigen?
83. Worauf ist bei einer Haltung von mehreren Katzen (Felis catus) zu achten?
84. Warum bedürfen Langhaarkatzen (Felis catus) einer besonderen Pflege?
85. Wie schützen Sie die Katze (Felis catus) und sich vor Ektoparasiten?
Krankheiten
86. Nennen Sie bitte Pflanzen, die für die Katze (Felis catus) giftig sind.
87. Was versteht man unter einem „Kryptorchiden“? Was veranlassen Sie?
88. Bei welchen Symptomen liegt der Verdacht auf Hautpilze nahe?
89. Was ist die so genannte „Katzenkratzkrankheit“ bei Haltern von Katzen (Felis catus)?
90. Zu welcher Zeit leiden langhaarige Katzen (Felis catus) besonders an Erbrechen, das durch Haarballen verursacht wird?
91. Das Arzneimittelgesetz regelt u. a. den Verkauf von Arzneimittel. Welche Tierarzneimittel dürfen im Zoofachhandel für Wirbeltiere abgegeben werden?
92. Was ist ein Abszess und wie entsteht er bei Katzen (Felis catus)?
93. Um welche Krankheit bei Katzen (Felis catus) handelt es sich bei „FIP“, und was bedeutet die Abkürzung?
94. Wie gehen Sie bei Durchfall bei einer Katze (Felis catus) vor; wann ziehen Sie den Tierarzt hinzu?
95. Welche Hautkrankheit tritt bei Perserkatzen (Felis catus) häufig auf?
96. Was verstehen Sie unter Parasiten?
97. Sollten Sie Tiere in Quarantäne „vorbeugend“ mit Antibiotika behandeln? Bitte Begründung.
98. Sollten Sie Tiere in Quarantäne „vorbeugend“ gegen Parasiten behandeln?
99. Die Katze (Felis catus) frisst nicht und speichelt. Was ist Ihre Vermutung?
100. Die Katze (Felis catus) schüttelt den Kopf und hält ihn schief. Was vermuten Sie?
101. Welche anzeigepflichtigen Krankheiten kennen Sie bei der Katze (Felis catus)?
103. Was ist eine Stereotypie? Nennen sie ein Beispiel bei Katzen (Felis catus).
104. Nennen Sie bitte Anzeichen des Wohlbefindens einer Katze (Felis catus).
105. Welche Erbkrankheit tritt bei weißen, blauäugigen Katzen (Felis catus) häufig auf?
106. Wie können Sie Ihren Tierbestand vor Krankheiten schützen?
107. Wie gehen Sie vor, wenn Sie feststellen, dass ein Tier von einem anderen verletzt wurde?
Praktische Aufgaben
108. Bestimmen Sie das Geschlecht bei Katzen (Felis catus)?
109. Wie ermitteln Sie das Körpergewicht eines Tieres, das Probleme beim Wiegen macht?
110. Was sollten Sie bei der Entnahme einer Kotprobe von einem Tier beachten, wenn Sie sie für eine Untersuchung versandfertig machen?
111. Bitte demonstrieren Sie, wie Sie ein verendetes Tier zur Untersuchung einsenden.
112. Beschriften Sie bitte eine Tierhaltungseinrichtung im Zoogeschäft richtig.
113. Wie messen Sie bei einer Katze (Felis catus) Fieber?
Rechtsvorschriften
114. Welche Maßnahmen oder Empfehlungen an Zuchtverbände für Katzen (Felis catus) gibt es?
115. Dürfen Sie eine tote Katze (Felis catus) im Garten beerdigen?
116. Wer ist in Deutschland für die Kosten verantwortlich, die durch Fundkatzen (Felis catus) entstehen?
117. Welche Zuchtformen können bei Katzen (Felis catus) als Qualzuchten bezeichnet werden?
118. Was sagt der § 2 des Tierschutzgesetzes aus?
119. Inwieweit ist es erlaubt, einem Tier Leistungen abzuverlangen?
120. Sie haben eine Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz zum Handel mit Wirbeltieren. Sie möchten jetzt zusätzlich zu den von Ihnen bereits gehandelten Tieren noch weitere Tier- Klassen in Ihr Sortiment aufnehmen. Gilt Ihre bisherige Erlaubnis auch für die zusätzliche Tier-Klasse?
121. Sie wollen eine Tierbörse organisieren. Was müssen Sie bedenken?
122. An Jugendliche welchen Alters dürfen Tiere ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten abgegeben werden?
123. Wer darf bei Kleinsäugern (Mammalia) eine medikamentöse Betäubung durchführen?
124. Nennen Sie bitte die in § 2 des Tierschutzgesetzes festgelegten Pflichten eines Tierhalters gegenüber seinem Tier.
125. In menschlicher Obhut werden die Bewegungsmöglichkeiten eines Tieres meist eingeschränkt. Ist dies nach dem Tierschutzgesetz zulässig?
126. Welche Gründe erfordern es, eine Katze (Felis catus) einzuschläfern?
127. Was sagt das Tierschutzgesetz über die Vererbung von Merkmalen, die zu Schmerzen, Leiden und Schäden führen können?
128. Welche Beispiele für negative Zuchtmerkmale bei Katzen (Felis catus) kennen Sie?
129. § 1 des Tierschutzgesetzes verpflichtet jeden, Tieren ohne vernünftigen Grund keine Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen. Welche Tiere umfasst dieser Schutz?
130. Ein Kunde erwirbt ein Tier, das an eine bestimmte Nahrung gewöhnt ist, die der Kunde aber nicht anbieten möchte. Darf er eine Zwangsfütterung zwecks einer Futterumstellung vornehmen?
131. Darf jeder ein Wirbeltier töten?
132. Welche Tötungsmethode ist bei Säugetieren (Mammalia) als tierschutzgerecht zu bezeichnen?
133. Welche Überlegungen sind vor dem Kauf eines Tieres zwingend erforderlich?
134. Sie entdecken beim Händler ein Ihnen unbekanntes Tier. Können Sie es bedenkenlos erwerben?
135. Ein Tier ist unheilbar krank oder altersschwach. Wie verhalten Sie sich?
136. Dürfen Sie einem Kunden ein krankes Tier verkaufen, wenn er es gesund pflegen will?
137. Welche Behörde ist in Bayern für die Erteilung einer Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz zuständig?
138. Sie haben Ihr Sortiment zusätzlich um eine weitere Tier-K lasse erweitert. Ist es ausreichend, dies der Behörde nachträglich zu melden?
139. Ein Baumarkt, der ausschließlich Zubehör und Futter verkauft, möchte eine große Schauanlage zu Werbezwecken (kein Tierverkauf) errichten. Braucht er eine Erlaubnis nach § 11?
140. Wie beurteilen Sie die Mitnahme von Hunden in ein Zoogeschäft?
141. Mit welchen Folgen muss jemand rechnen, der einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügt?
142. Wer ist berechtigt, Impfungen an Tieren vorzunehmen?
143. Unter welchen Voraussetzungen darf ein Tier getötet werden? Nennen Sie bitte Beispiele.
144. Dürfen Sie bei einer Katze (Felis catus) die Krallen entfernen?